Drei Fragen an

Siri & Marina

Februar 2025


Was ist dein schwedisches bzw. finnisches Lieblingsessen?

Traditionell finnisches Weihnachtsessen
Traditionell finnisches Weihnachtsessen.

Siri in Turku, Finnland:

 

Da wir mit den Schwestern essen, gibt es häufig indisches bzw. mexikanisches Essen. Wenn wir Gruppen im Gästehaus haben, gibt es zum Abendessen manchmal "Karjalanpiirakka". Das ist ein kleines gefülltes Gebäck mit einer festen Kruste und einer Füllung aus herzhaftem Milchreis oder Gerste. In der Weihnachtszeit gab es zudem manchmal den traditionellen rote Beete Salat, der es mir sehr angetan hat.

Selbstgebackene Zimtschnecken in Vadstena
Selbstgebackene Zimtschnecken in Vadstena.

Marina in Vadstena, Schweden:

 

Ich esse sehr gerne die schwedischen Zimtschnecken. Meine Mitpraktikantin Lea und ich haben auch schon selbst welche gebacken. Die sind besonders lecker gewesen.

 

 

 

 

Wie startest du aktuell am liebsten in den Tag?

Der Sonnenaufgang aus meinem Zimmer
Der Sonnenaufgang aus meinem Zimmer.

Siri in Turku, Finnland:

 

Unter der Woche versuche ich, so lange wie möglich zu schlafen. Da wir im selben Haus wohnen und arbeiten, lässt sich die Weckzeit gut hinauszögern und es gibt meist nur einen kurzen Kaffee und eine Schale Porridge, bevor wir um 9 Uhr mit der Arbeit beginnen. Am Wochenende schlafen Pauline und ich gerne aus und frühstücken dann gemeinsam ausgiebig und putzen danach unsere Zimmer.

Der Sonnenaufgang aus meinem Zimmer
Der Sonnenaufgang aus meinem Zimmer.

Marina in Vadstena, Schweden:

 

Meinen Tag beginne ich gerne mit einer Tasse Kaffee und einem kleinen Frühstück. Dabei kann ich aus dem Fenster auf den Vätternsee schauen und sehe manchmal auch sehr schöne Sonnenaufgänge.

 

 

 

 

 

Was ist eines deiner Ziele für die zweite Hälfte deines "Praktikums im Norden?

Pauline und ich zusammen am Silvesterabend
Pauline und ich zusammen am Silvesterabend. (Foto: privat)

Siri in Turku, Finnland:

 

Ich habe das großartige Privileg, dass ich in meiner Mitpraktikantin Pauline eine tolle Freundin und Bezugsperson gefunden habe. Nichtsdestotrotz würde ich gerne mehr Kontakte mit den Menschen in Turku knüpfen. Dass die Finnen nicht so zugänglich sind, habe ich schon gemerkt, doch dank der beiden Universitäten gibt es hier ein großes Studierendennetzwerk, zu dem auch einige deutsche Erasmus-Studierende gehören.

Marina und Lea im Urlaub in Nordschweden.
Marina und Lea im Urlaub in Nordschweden (v.l.).

Marina in Vadstena, Schweden:

 

 

Mein Ziel für die zweite Hälfte meines "Praktikums im Norden" ist, die restliche Zeit zu genießen und möglichst viel zu erleben. Auch mein Schwedisch würde ich gerne noch etwas verbessern. Also einfach weiterhin eine schöne Zeit haben.

 

 

 

Die Träger des Projekts           Kontakt

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. 

Kamp 22 | 33098 Paderborn

Tel.: 05251 29 96 - 0

Fax: 05251 29 96 - 88

E-Mail: 
info@bonifatiuswerk.de

Web: www.bonifatiuswerk.de

 

Weitere Infos zum Bonifatiuswerk

 

Newman-Institut 

Ricarda Clasen

Projektkoordinatorin

Slottsgränd 6 | 75309 Uppsala

Web: www.newman.se

E-Mail: ricarda.clasen@newman.se

 

 

 

 

 

Weitere Infos zum Newman-Institut

 

Fragen zum Programm richten Sie gerne direkt an:

Marisa Grummich

Referentin "Missionarische und diakonische Pastoral"
Tel.: 05251 29 96 - 44
E-Mail: Marisa.Grummich@bonifatiuswerk.de

Presseanfragen richten Sie gerne direkt an:

Theresa Meier

Redakteurin "Kommunikation"
Tel.: 05251 29 96 - 58

E-Mail:

Theresa.Meier@bonifatiuswerk.de



Das Bonifatiuswerk-Praktikanten-Programm wird finanziell vom Erzbistum Paderborn unterstützt.