Drei Fragen an
Annamaria & Bendix
Dezember 2024
Annamaria in Akureyri, Island:
Natürlich ist es ziemlich dunkel und kalt: Im Dezember hat man nur 3-4 Stunden Sonnenlicht und ab und zu wird es sehr kalt, Ende November waren es zum Beispiel -18 Grad. Was mich aber immer aufmuntert, sind die vielen Lichterketten, mit denen Häuser und Bäume geschmückt sind. Im Winter schneit es außerdem sehr viel, vor allem hier im Norden Islands. Da fühlt man sich ein bisschen wie im Winterwunderland.
Bendix in Stockholm, Schweden:
Hier in Schweden wird es für norddeutsche Verhältnisse schon ziemlich kalt! Es bleibt auch bis März teils kühl und vor allem ungewohnt dunkel, dafür fällt aber viel Schnee und man kann monatelang Eislaufen.
Annamaria in Akureyri, Island:
Mein Arbeitstag startet immer mit dem Frühstück. Normalerweise esse ich in meiner eigenen Küche, aber jeden Mittwoch kommen die beiden Priester, die hier in Akureyri wohnen, zum Frühstück mit mir und den Schwestern.
Bendix in Stockholm, Schweden:
Da ich an sehr unterschiedlichen Einsatzstellen mitarbeite, kommt das immer auf den Wochentag an. Meist habe ich aber einen ruhigen Morgen mit einer Tasse Kaffee und kann mich erstmal mit Kolleg*innen unterhalten, bevor es an die Arbeit geht.
Annamaria in Akureyri, Island:
Eine typische Tradition ist das Dekorieren des Laufabrauð. Das ist eine Art sehr dünnes Fladenbrot, das mit Mustern verziert wird. Anschließend wird es frittiert und meist zu Weihnachten gegessen.
Bendix in Stockholm, Schweden:
Am 13. Dezember jeden Jahres wird das Lucia-Fest gefeiert. Es ist der Gedenktag der heiligen Lucia und das Fest des Lichtes. Bei uns in der St:a Eugenia-Gemeinde gibt es dann ein großes Konzert. Ich freue mich schon, dieses mitzuerleben!