AKTUELL

Jeden Monat bekommen zwei Praktikanten drei Fragen gestellt.


AUSDRUCKSVOLL

Zusammen mit eindrucksvollen Bildern werden die Antworten veröffentlicht.


AUTHENTISCH

Jeder Praktikant beantwortet persönlich und individuell die Fragen. 



Drei Fragen an

Emilia & Elias

März 2025


Was hast du dir für die Fastenzeit vorgenommen?

Ich auf einer Wanderung im Herbst. (Foto: privat)
Ich auf einer Wanderung im Herbst. (Foto: privat)

Emilia in Marielund, Schweden:

 

In der kommenden Fastenzeit möchte ich vor allem meinen Handykonsum einschränken, um meine Zeit für sinnvollere Dinge zu nutzen wie Spaziergänge mit meiner Mitbewohnerin Ronja.

 

 

Das Umstellen des Displays auf Grautöne ist ein guter Beginn für das digitale Fasten und ich kann es nur empfehlen.           
Das Umstellen des Displays auf Grautöne ist ein guter Beginn für das digitale Fasten und ich kann es nur empfehlen.           

Elias in Kopenhagen, Dänemark:

 

Ich habe mir vorgenommen, weniger Zeit am Handy zu verbringen, damit auch weniger Zeit in den sozialen Medien wie Instagram oder YouTube zu verbringen und mehr zur Ruhe zu kommen. Um mir das leichter zu ermöglichen, stelle ich mein Display so ein, dass es nur Grautöne anzeigt.

 

 

 

Was ist eines deiner Lieblingsmotive an deinem aktuellen Wohnort?

Ronja und ich auf unserer Lieblingsbank (v.r.) (Foto: privat)
Ronja und ich auf unserer Lieblingsbank (v.r.) (Foto: privat)

Emilia in Marielund, Schweden:

 

Am liebsten verbringe ich meine Zeit bei gutem Wetter auf einer Bank ganz in der Nähe unserer Hütte mit fantastischem Ausblick auf die Natur Schwedens. Nirgendwo sonst kann ich so gut abschalten wie dort.

 

Eine Runde im Park drehen nach der Arbeit.
Eine Runde im Park drehen nach der Arbeit.

Elias in Kopenhagen, Dänemark:

 

Mein Lieblingsmotiv aktuell ist der "Fælledparken" direkt vor meiner Haustür. Hier gehe ich gerne nach der Arbeit oder vor dem Schlafen spazieren. Bei Tag lässt sich der Sonnenschein genießen (sofern vorhanden) und bei Nacht strahlt er durch seine Leere eine einzigartige Ruhe aus.

Was magst du besonders an der schwedischen bzw. dänischen Kultur?

Selbstgebackene Zimtschnecken für die Fika.
Selbstgebackene Zimtschnecken für die Fika.

Emilia in Marielund, Schweden:

 

Für mich ganz klar "Fika" - die schwedische Kaffeepause! Es gibt nichts besseres, als sich bei Kaffee und Kuchen mit Freunden oder Arbeitskollegen eine verdiente Auszeit zu nehmen.

 

Das Wort, welches die dänische Lebensweise beschreibt.
Das Wort, das die dänische Lebensweise beschreibt.

Elias in Kopenhagen, Dänemark:

 

Die entspannte und fröhliche Lebensweise der Dänen mag ich besonders, da ich mit ihr besser zurechtkomme als mit unserer häufig gestressten und sehr ernsten. Gerade die Arbeit wird hier nicht so streng wie in Deutschland gesehen, alles ist ein wenig ruhiger und gelassener. Die Dänen genießen und schätzen das Leben mit all seinen kleinen und schönen Facetten einfach mehr als wir.

ARCHIV

Die Träger des Projekts           Kontakt

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V. 

Kamp 22 | 33098 Paderborn

Tel.: 05251 29 96 - 0

Fax: 05251 29 96 - 88

E-Mail: 
info@bonifatiuswerk.de

Web: www.bonifatiuswerk.de

 

Weitere Infos zum Bonifatiuswerk

 

Newman-Institut 

Ricarda Clasen

Projektkoordinatorin

Slottsgränd 6 | 75309 Uppsala

Web: www.newman.se

E-Mail: ricarda.clasen@newman.se

 

 

 

 

 

Weitere Infos zum Newman-Institut

 

Fragen zum Programm richten Sie gerne direkt an:

Marisa Grummich

Referentin "Missionarische und diakonische Pastoral"
Tel.: 05251 29 96 - 44
E-Mail: Marisa.Grummich@bonifatiuswerk.de

Presseanfragen richten Sie gerne direkt an:

Theresa Meier

Redakteurin "Kommunikation"
Tel.: 05251 29 96 - 58

E-Mail:

Theresa.Meier@bonifatiuswerk.de



Das Bonifatiuswerk-Praktikanten-Programm wird finanziell vom Erzbistum Paderborn unterstützt.